Im Zusammenhang mit unseren „Finisharbeiten - Part
II“ geht es nun auch an die Ausführung der letzten (Groß-) Projekte.
Dazu zählen in diesem Fall die Fertigstellung des Badezimmers im
OG und des Arbeitszimmers, der Bau unserer Medienwand im Wohnzimmer und die
letzte Vorbauwand im Schlafzimmer.
Aktuell können wir an zwei der vier Projekte schon einen Haken
setzen: die Medienwand im Wohnzimmer steht, genauso wie die Vorbauwand im
Schlafzimmer. :-)
Letztere ist jetzt nicht sonderlich spektakulär aber über die
Medienwand im Wohnzimmer werde ich noch einen separaten Beitrag verfassen.
Nach meinem letzten Beitrag haben wir nochmal richtig Gas gegeben
und innerhalb von 1,5 Tagen den kompletten Laminatboden im OG verlegt.
Wir
sind wirklich zufrieden mit unserer Auswahl. Der Boden sieht klasse aus und
wenn man unten im EG ist, hört man auch kaum Laufgeräusche aus dem OG. Die
Dämmunterlage scheint also wirklich zu halten, was sie verspricht. :-)![]() |
Dämmung für das Laminat |
![]() |
Laminatboden im Gästezimmer |
![]() |
Laminatboden OG |
Was jetzt noch fehlt, sind die Fußleisten. Bestellt sind sie aber
schon und werden nächste Woche geliefert. Entschieden haben wir uns übrigens
für weiße Fußleisten. Wir finden, dass weiße Leisten recht neutral sind und a)
zum Boden passen genauso wie b) zu den jeweiligen Wänden.
Das gefällt uns besser als Fußleisten im gleichen Stil wie der
Boden.
Als der Boden im OG fertig verlegt war, haben wir uns ans Gästebad
im EG begeben und dieses komplett gefliest und die Wände tapeziert.
Ursprünglich war geplant, eine Wand in schwarz/weiß zu tapezieren
aber da wir uns bei dem Verlegen der Fliesen kurzfristig umentschieden haben
und jetzt doch einige dunkle Fliesen mehr verlegt wurden, sind wir bei der
Tapete dann aus Helligkeitsgründen doch auf komplett weiß umgeschwenkt.
Zum Verdecken der Fliesenkanten haben wir uns Leisten aus
eloxiertem Aluminium ausgesucht.
Alles
in allem gefällt uns das Ergebnis ziemlich gut.
:-)
![]() |
Gästebad gefliest |
Und dann kam endlich das Wichtigste!
Unsere erste Toilette!!!
:-D
Endlich kein durch die Gegend fahren mehr um sich erleichtern zu
können!
Endlich so viel Kaffee trinken können wie man möchte ohne an die
Konsequenzen zu denken!
Die Installation ging eigentlich recht zügig und relativ einfach.
Kurzes Atem anhalten war angesagt als wir den Wasserhahn das erste
Mal aufgedreht haben aber anscheinend hat Patrick alles richtig gemacht – es
läuft nichts aus. :-)
Juhu!
![]() |
Unsere eigene Toilette! <3 |
Nach der erfolgreichen Klo-Montage haben wir uns dann an das
Großprojekt Nr. 1 begeben – unsere Medienwand im Wohnzimmer!
Hierzu
muss ich sagen, dass wir die Idee dazu im Internet gefunden haben und zwar in
dem Baublog von Patricia und Falko . Die Aufteilung der Wand hat uns so gut gefallen, dass wir die Idee
einfach abkupfern mussten – die optische Gestaltung allerdings wird bei uns
etwas anders.
Gebaut haben wir die Wand aber ohne „externe Bauanleitung“, das
war alles quasi Eigenleistung. ;-D
Und so
sieht die Wand derzeit aus:
![]() |
TV-/Medienwand |
Wie bereits oben erwähnt, in einem separaten Beitrag werde ich
nochmal die einzelnen Bauschritte erläutern und mit Fotos untermalen. Vielleicht
interessiert es ja den einen oder anderen, wie das Ding entstanden ist. :-)
Relativ zeitgleich haben wir dann auch noch zwischendurch diverse
Kleinigkeiten erledigt: das Anbringen der Sockelleisten im Flur und HAR, wir haben
die letzte Vorbauwand im Schlafzimmer gebaut und außerdem unsere auf mysteriöse
Weise bestellte Wandlampe im OG Flur montiert.
Außerdem haben wir das Treppenhaus weiter verputzt und angefangen,
das letzte Zimmer (Arbeitszimmer) fertig zu verspachteln.
Eine ziemlich gemeine Neuerung ist die Glastür, die wir nun in der
Küche gesetzt haben. :-D
Wenn man es gewohnt ist, immer durch die offenen Türdurchgänge
ohne Türen durchzugehen, ist so eine fast unsichtbare Glastür echt ziemlich
heimtückisch! :-o
Um weitere Unfälle zu vermeiden, haben wir direkt Abhilfe
geschaffen und eine Milchglasfolie zum Bekleben der Tür besorgt.
Glücklicherweise hatte Patrick diese Woche auch Urlaub und somit
könnten wir nach der Medienwand auch mit Großprojekt Nr. 2 anfangen – das Hauptbad!
Anfang der Woche war unsere Sanitärfirma nochmal da und hat letzte
Ausbesserungen vorgenommen (die Anschlüsse für die Armaturen in Dusche und
Badewanne waren schief gesetzt). Nachdem die Arbeiten erledigt waren, hat
Patrick erst einmal damit angefangen, die Flüssigfolie großzügig im Bad zu verteilen.
Wir haben den kompletten Wannen- und Duschbereich gestrichen und außerdem den
ganzen Boden und den Wandbereich unter dem Fenster und um das Waschbecken.
Von der Flüssigfolie braucht es einen zweifachen Anstrich. Das von
Mobau gelieferte Dichtband für Ecken und Kanten hat übrigens nicht gereicht,
wir mussten im Baumarkt noch welches nachkaufen.
Allerdings dürfte das nicht die Schuld von Mobau sein denn zu der
Zeit als wir die Bemusterung hatten, war unser Bad noch ganz anders geplant. Die
heutige Aufteilung haben wir unserer Sanitärfirma zu verdanken, die uns bei den
ersten Gesprächen letztes Jahr darauf aufmerksam gemacht hat, dass die ursprüngliche
Planung nicht ganz so optimal ist (hat unser Architekt seinerzeit leider nicht
geschafft…).
Im
Anschluss und nach Trocknung der Flüssigfolie haben wir dann spätabends
angefangen, die Wanne auszurichten, zu setzen und anzuschließen. Das hat sich
zeitlich zwar ein wenig gezogen aber beim ersten Testlauf ist dafür alles gut
gegangen – es ist nichts undicht und die Wanne hat auch über Nacht kein Wasser „verloren“. :-)
![]() |
Ausrichtung der Badewanne |
![]() |
Erster Testlauf - alles dicht! :-) |
Nach der Wanne ging es dann an die Dusche.
Wir haben uns ja für eine bodeneben geflieste Dusche entschieden
und hatten aus diesem Grund damals bei der Estrichlegung den Bereich der Dusche
außen vor gelassen.
Eigentlich war ja geplant, das Badzimmer von extern machen zu
lassen, also auch den Estrich im Duschbereich.
Da wir uns allerdings zwischenzeitlich dazu entschieden haben, das
Badezimmer auch in Eigenregie auszubauen, mussten wir nun tatsächlich selbst
dadurch. :-o
Hat aber ganz gut geklappt.
Wir hatten im Baumarkt sechs Säcke Schnellestrich besorgt den
Patrick dann – wieder mal des nächtens – im Duschbereich verlegt hat. Über eine
Länge von 1m haben wir ein Gefälle von 2 cm. Das sollte reichen.
Ablaufen
tut das Wasser über die zuvor angeschlossene Easy Drain Duschrinne – hoffen wir
zumindest. ;-)
![]() |
Installation Ablaufrinne |
![]() |
Dämmung unter Estrich mit Styropor |
![]() |
Estrich |
Heute hat Patrick dann mit dem Fliesen legen
angefangen. Begleitet von diversen Flüchen, fliegenden Fliesen und ziemlich
lauter Musik läuft es aber doch ganz gut.
:-)
![]() |
Die Anfänge des Fliesenlegens im Hauptbad |
Noch sind wir zuversichtlich, dass das Bad am Ende des
Oster-Wochenendes fertig und teilweise benutzbar ist. ;-)
Während Patrick also die Nächte zum Tag gemacht und diverse
Badezimmereinrichtungen installiert und montiert hat, bin ich in einen äh,
kleinen Shoppingrausch verfallen………….
Zu meiner Verteidigung: ein Haus muss schließlich auch
eingerichtet und dekoriert werden!!! :-D
Auf dem Weg zu uns sind nun also Gardinenstangen, Gardinen,
Teppiche, Lampen, ein Wasserkocher, Stufenteppiche für die Treppe und ein
Klingeltaster für die Haustürklingel.
Ich bin schon sehr gespannt, wie die Sachen alle aussehen,
insbesondere im endgültigen Zustand (also montiert oder ausgelegt im Haus).
Für die kommende Woche stehen auch noch so ein oder zwei Besuche
im großen schwedischen Möbelhaus an (ich brauche schließlich noch Bücherregale)
und außerdem im hiesigen XXXL-Möbelhaus in der Hoffnung, endlich ein paasendes
Waschbecken für das Badezimmer zu finden – was tatsächlich überhaupt nicht
einfach ist! Bisher hat uns irgendwie nichts so wirklich gefallen… :-(
Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt…
Und
während wir also weitermachen und auf unseren endgültigen Umzug in den nächsten
1-2 Wochen hinarbeiten, wünschen wir euch schonmal Frohe Ostern und viel Spaß
beim Eier suchen! :-D
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen